Veranstaltungen sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Unternehmen zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen und neue Kunden zu gewinnen. Doch immer mehr Unternehmen setzen sich für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein ein. Auch im Mittelstand gewinnt das Thema nachhaltige Events an Bedeutung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie nachhaltige Veranstaltungen im Mittelstand planen und umsetzen können.
1. Nachhaltige Location-Auswahl
Beginnen Sie mit der Auswahl einer nachhaltigen Veranstaltungsortes. Achten Sie auf Zertifizierungen wie das Umweltzeichen oder Zertifikate für Energieeffizienz. Berücksichtigen Sie die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und die Möglichkeit zur Mülltrennung.
2. Digitale Einladungen und Kommunikation
Vermeiden Sie gedruckte Einladungen und Kommunikation, wo immer möglich. Nutzen Sie E-Mails und digitale Plattformen für Einladungen und Kommunikation. Das spart nicht nur Papier, sondern auch Ressourcen für Druck und Versand.
3. Recycling und Müllvermeidung
Fördern Sie das Recycling auf Ihrer Veranstaltung. Stellen Sie deutlich sichtbare Recyclingbehälter auf und ermutigen Sie die Teilnehmer, aktiv daran teilzunehmen. Reduzieren Sie auch die Nutzung von Einwegprodukten, indem Sie wiederverwendbare oder recycelbare Materialien verwenden.
4. Catering mit regionalen und saisonalen Produkten
Achten Sie bei der Auswahl des Caterings darauf, dass regionale und saisonale Produkte verwendet werden. Dies reduziert nicht nur den CO2-Fußabdruck, sondern unterstützt auch lokale Landwirte und Bauern.
5. Strom- und Wassereffizienz
Nutzen Sie energiesparende Technologien für Beleuchtung und Elektronik. Schalten Sie nicht benötigte Geräte aus, um Energie zu sparen. Achten Sie auch darauf, dass Wasserverbrauch minimiert wird, indem Sie sparsam mit Wasser umgehen.
6. Transport und Mobilität
Fördern Sie die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Fahrräder oder Car-Sharing für die Anreise zur Veranstaltung. Bieten Sie Anreize für umweltfreundliche Transportmöglichkeiten und schaffen Sie Parkplätze für Fahrräder.
7. Kompensation von CO2-Emissionen
Wenn unvermeidbare Emissionen entstehen, kompensieren Sie diese, indem Sie in Umweltprojekte investieren. Unterstützen Sie Aufforstungsprojekte oder erneuerbare Energien, um Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Fazit
Nachhaltige Events sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern zeigen auch Ihr Engagement für eine bessere Zukunft. Im Mittelstand haben Sie die Chance, einen bedeutenden Einfluss auszuüben und nachhaltige Werte zu etablieren.
Beginnen Sie mit kleinen Schritten und setzen Sie sich klare Ziele für Ihre nachhaltigen Veranstaltungen. Jeder Beitrag, sei er auch noch so klein, trägt dazu bei, unsere Umwelt zu schützen und zu erhalten.